Home Berufe Glass GmbH Bauunternehmung Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Ausbildung
Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Ausbildungsort: Mindelheim
Ein leichter Druck gegen den Joystick der Kranbedienung und langsam hebt sich der Betonträger aus der Schalung in die Luft. Das ist er: der Moment der Wahrheit. Prüfend gleitet dein Blick den Träger entlang. Keine Risse, keine Unreinheiten, keine Verformungen. Feinporig und glatt schimmern die 35 Tonnen Stahlbeton im Licht der Halle. Auch nach 3 Jahren Lehrzeit noch ein tolles Gefühl.
Inhalte der Ausbildung
Stützen, Träger, Wände, Decken, Sonderteile … in unserem Fertigteilwerk in Mindelheim werden die unterschiedlichsten Betonfertigteile produziert. Der Großteil davon wird anschließend auf unseren Baustellen montiert. Damit dort alle Teile genau ineinanderpassen, ist es ganz besonders wichtig, die Teile im Werk exakt nach Plan zu fertigen, denn später auf der Baustelle zählt jeder Zentimeter. Auch die Qualitätsstandards rund um Beschaffenheit und Zusammensetzung des Betons sind hoch. So ist zum Beispiel ein Brückenträger später großer Belastung ausgesetzt und muss über viele Jahrzehnte zuverlässig halten. Für dich bedeutet das, du musst genau arbeiten und alle Komponenten im Blick haben. Wie das geht, bringen wir dir Schritt für Schritt in einer 3-jährigen Ausbildung bei.
Um ein Betonfertigteil herstellen zu können, lernst du zunächst den Konstruktionsplan zu lesen und nach den dortigen Vorgaben eine passgenaue Schalung zu bauen. Ist die Schalung aufgebaut, wird der Stahl – Bewehrung genannt – in der Schalung verankert. Er sorgt dafür, dass der Beton später nicht einfach auseinanderbricht. Es folgen das Betoneingießen, Aushärten, Ausschalen und schließlich Nacharbeit & Qualitätskontrolle. Die genaue Zusammensetzung des Betons richtet sich dabei nach den Ansprüchen an das Fertigteil. Hierfür ist unser Betonmischturm mit eigenem Qualitäts-Labor zuständig. Auch hier kommst du im Laufe deiner Ausbildung vorbei.
Last but not least steht ein Baustellenbesuch an. Dort siehst du, wie die von dir produzierten Fertigteile wie Lego-Klötze präzise ineinanderpassen.
Dauer und Ablauf
Nach dem ersten Jahr kannst du bereits Schalungen bauen, Betonfertigteile herstellen und kennst die allgemeinen Betriebsabläufe aus dem Stehgreif. Im zweiten Jahr folgen die Herstellung von Werkseinbauteilen, Spannbetonträgern und Fertigteilkonstruktionen. Im dritten Jahr bist du schon ziemlich eigenständig und hast dein Handwerk voll im Griff. Für den theoretischen Background hast du über die gesamte Zeit immer wieder Blockunterricht in der Berufsschule.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildende Standorte
Glass Mindelheim
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule in Bayreuth | überbetriebliche BS Mannheim
Beginn
01. September
Verfügbare Ausbildungsplätze
Freie Plätze für 2024 vorhanden
Qualifikation
ab Mittelschulabschluss
Skills
- Mathematisches Verständnis
- Genauigkeit
- Spaß an körperlicher Arbeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Vergütung
1. Lehrjahr: 1.140 €
2. Lehrjahr: 1.360 €
3. Lehrjahr: 1.610 €
Deine Ansprechpartner
Bei allen fachspezifischen Fragen zu Ausbildung und Bewerbung stehen dir unsere jeweiligen Ausbildungsbeauftragten gerne zur Verfügung.
Ivo Zech, Fertigteilwerk
08261 992-196
bewerbung@glass-bau.de
Glass GmbH Bauunternehmung
Daimlerstraße 3
87719 Mindelheim
Ansprechpartner:
Ivo Zech
Tel: 08261 992-196
bewerbung@glass-bau.de
glass-bau.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN