Tipps für deine Bewerbung

 

Du hast ein paar interessante Ausbildungsstellen für Dich im Ausbildungsangebote entdeckt? Dann hast Du bereits den ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Ausbildungsstelle absolviert.

Nun folgt der wichtigste Schritt: Die Bewerbung.

Deine Bewerbungsunterlagen bestimmen den ersten Eindruck und sind deshalb sehr wichtig. Die zuständige Person entscheidet anhand Deiner Bewerbung, ob Du zu einem Vorstellungsgespräch, Einstellungstest oder Assessment-Center eingeladen wirst und damit dem angestrebten Ausbildungsplatz ein Stück näher rückst.

Deshalb haben wir für Dich ein paar Tipps zusammengestellt:

 

1. Welche Unterlagen sollten in die Bewerbung?

  • Deine Bewerbung sollte auf jeden Fall aus einem Anschreiben, einem (lückenlosen) Lebenslauf und Deinen letzten Zeugnissen bestehen.
  • Wahlweise kannst Du hierbei noch ein Bewerbungsfoto und verschiedene relevante Zertifikate hinzufügen. Ob Du ein Deckblatt verwendest, kannst Du selbst entscheiden. Je nach Beruf und Art der Bewerbung ist dies mehr oder weniger passend.

2. Was muss das Anschreiben beinhalten?

  • Mit dem Anschreiben stellst Du Dich und Deine Person dar. Das Anschreiben ist eine Art „Selbstdarstellung“. Ziel ist es von Dir zu überzeugen und in der Masse der Bewerbungen positiv aufzufallen. Hierbei sollten einige Formalien und inhaltliche Abläufe beachtet werden.
  • Ein typisches Ausbildungs-Anschreiben unterteilt sich in fünf Bereiche:
    • Briefkopf
      Adressblöcke (Absender und Empfänger)
      Datum
      Betreffzeile - (Für was bewirbst Du Dich?
      Bsp.: „Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau“)
    • Anrede
      (Wichtig: Richtiger Ansprechpartner)
    • Einleitung
      z.B. wie bist Du auf diese Ausbildungsstelle aufmerksam geworden (Ausbildungsscout), gehe direkt auf die Ausbildungsstelle ein (was Du daran besonders spannend findest) oder Bezug zu vergangenen Telefongesprächen, etc.
    • Hauptteil (Argumentation):
      Schildere Deine derzeitige Situation (Schulbildung, voraussichtlicher Abschluss) und Deine bisherigen Erfahrungen in diesem Berufsfeld. Gehe auf Deine Kompetenzen und Stärken ein, die Dich für diesen Beruf geeignet machen.
    • Schluss
      (abschließende Worte, Grußformel, Unterschrift, Hinweis auf angefügte Anlagen)
  • Form des Anschreibens: Üblicherweise umfasst das Anschreiben eine DIN-A4-Seite. Als Schriftart empfiehlt es sich Standardschriften zu wählen, wie beispielsweise Arial oder Times New Roman (Schriftgröße 12)
  • Sprache und Wortwahl: Dein Anschreiben sollte klar und verständlich formuliert sein. Achte auf eine zielorientierte und seriöse Schreibweise. Vermeide zu lange Sätze und Umschreibungen. Achte auf eine korrekte Rechtschreibung, lass das Anschreiben am besten von mehreren Personen Korrekturlesen.
  • MUSTERANSCHREIBEN
    Lade unsere Musterschreiben (für Duales Studium oder Ausbildung) herunter , von denen Du dich gern inspirieren lassen kannst. Du solltest dies allerdings nur als Vorlage und Inspiration nutzen, kopiere die Sätze nicht einfach. Du solltest jedes Anschreiben individuell auf das jeweilige Unternehmen, den jeweiligen Beruf und auf Dich anpassen.

3. Was sollte im Lebenslauf stehen?

  • Mithilfe des Lebenslaufs bekommt die zuständige Person der Personalabteilung einen Überblick über Deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Deine derzeitige Lebenssituation.
  • Aufbau und Gestaltung: Heutzutage ist es üblich den Lebenslauf in tabellarischer Form anzufertigen. Fließtexte werden nicht mehr verwendet.
  • Gliedere Deinen tabellarischen Lebenslauf in mehrere Unterpunkte, damit er übersichtlich ist und dem Leser einen schnellen Überblick verschafft

    Beispiel für eine sinnvolle Untergliederung:
    • Persönliche Daten
      (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, Familienstand, Staatsangehörigkeit, ...)
    • Schulische Laufbahn
      (chronologischer Ablauf der besuchten Schulen mit Zeit- und Ortsangaben und Angabe des jeweils erreichten Abschlusses)
    • Berufserfahrung / Praktika
      (Absolvierte Praktika mit Zeit- und Ortsangabe und kurze Beschreibung der Tätigkeiten)
    • Besondere Kenntnisse und Interessen
      (z.B. Sprachkenntnisse inkl. Beherrschungsgrad, Computerkenntnisse z.B. SAP, Office)
    • Sonstiges
      (Soziales Engagement wie Ehrenamt, Vereinszugehörigkeit, Hobbys)
  • Am Ende des Lebenslaufes folgt Ort, Datum und eine Unterschrift
  • Wahlweise kannst Du Deinem Lebenslauf ein Bewerbungsfoto zufügen. Falls Du Dich dafür entscheiden solltest ein Foto mitzuschicken, achte auf die Professionalität dieses Fotos. Gehe dazu am besten zu einem Fotografen und lass Dich beraten, er weiß am besten, wie Du Dich von Deiner besten Seite zeigst und auf was zu achten ist (Kleidung, Bildausschnitt,…).
  • MUSTERLEBENSLAUF
    Hier findest Du einen Muster-Lebenslauf, der Dir bei der Gestaltung Deines persönlichen Lebenslaufs einen Anhaltspunkt geben kann. Wie Du allerdings Deinen Lebenslauf gliederst und auf welche Unterpunkte Du besonderen Wert legst, entscheidest Du.

4. Bewerbung per Post? E-Mail? Online-Portal?

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten Deine Bewerbung an das Unternehmen zu übermitteln. Welche für Deine Bewerbung am besten geeignet ist, hängt stark vom Unternehmen ab.
  • Die klassische Bewerbungsmappe ist die traditionellste Form der Bewerbung. Da diese Art aber für den Bewerber, sowie auch für die Personalabteilung einen extremen Mehraufwand darstellt, eine solche Mappe zu erstellen, sowie zu bearbeiten, wird diese Form der Bewerbung von immer weniger Unternehmen gewünscht.
  • Die Bewerbung per E-Mail ist die am meisten verbreitete Form der Bewerbung. Hierbei werden alle Bewerbungsunterlagen in eine oder mehrere PDF-Dateien umgewandelt und dem Ansprechpartner als E-Mail zugesandt. Dies ist für den Bewerber, sowie die zuständige Person der Personalabteilung einfacher und schneller zu bearbeiten.
  • Die Bewerbung im Online-Portal ist die innovativste Form der Bewerbung. Viele Unternehmen bieten auf Ihrer Website schon ein eigenes Online-Portal für Bewerbungen an. Für den Bewerber und das Unternehmen ist dies sehr angenehm, da das Portal einerseits genau vorschreibt, welche Unterlagen benötigt werden und andererseits der Personalabteilung die Daten in richtiger Form aufbereitet und somit eine Menge Arbeit erspart.
  • Welche Art von Bewerbung gefordert ist, erfährst Du normalerweise in der Stellenanzeige. Es ist wichtig hierauf zu achten und die vorgegebene Bewerbungsart einzuhalten. Wird die Bewerbung per Post zugestellt, obwohl das Unternehmen ein Online-Bewerbungsportal besitzt, wird diese häufig gar nicht beachtet.

5. Grundlegende Tipps

  • Nimm Dir genug Zeit für das Verfassen Deiner Bewerbung
  • Stimme jede Bewerbung (insbesondere das Anschreiben) auf das jeweilige Unternehmen ab, für jedes Unternehmen und jede Stellenanzeige muss ein separates Anschreiben angefertigt werden!
  • Keine Rechtschreibungs- oder Grammatikfehler

Mit diesen Tipps steht Deiner aussagekräftigen Bewerbung nun nichts mehr im Wege. Das ganze Team des Ausbildungsscouts wünscht Dir bei Deiner Bewerbung viel Erfolg.